Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
haben Sie heute schon Ihr Smartphone benutzt? Sind Sie ein Viel-Nutzer Ihres Handys, im Badezimmer, am Frühstückstisch, im Auto?
Also bei mir sind lange Autofahrten absolute Telefonzeiten, oft liegt da ein Zettel mit Namen auf dem Beifahrersitz, die ich dann einen nach dem anderen abtelefoniere. Und überhaupt: es wird ja allgemein in unseren Kreisen geschimpft über die Handy-Dauernutzung bei unseren Kindern und uns selbst – aber wie würde unsere Welt funktionieren, wenn wir keine Handys hätten?
Wenn ich früher im Auto zu einem beruflichen Termin unterwegs war und plötzlich im Stau stand, dann wurde ich nervös. Manchmal platzte so ein Termin dann, weil der andere nach einer halben Stunde die Geduld verlor und einfach ging.
+++Haben Sie schon ein Abonnement abgeschlossen für unsere freie und unabhängige Zeitung?+++
Und heute? Nummer wählen, Lage beschreiben – alles gut.
Von Notfällen will ich gar nicht anfangen. Jemand bricht auf offener Straße zusammen, zwei Autos krachen ineinander, ein Bergkletterer hängt irgendwo fest und kommt alleine nicht mehr runter – da greifen wir schnell zum Handy und Rettung naht.
Zumindest, wenn das Mobilfunknetz funktioniert
Kennen Sie auch so Orte, wo sie mit dem Auto unterwegs sind und an der gleichen Stelle brechen immer Ihre Gespräche ab? Ich hab so einige, zum Beispiel auf der A44 bei Krefeld/Meerbusch in Fahrtrichtung Düsseldorf. Oder auf der A 57 kurz vor der Ausfahrt Uedem/Kleve. Wenn ich da unterwegs bin, drehe ich das Radio lauter, weil ich weiß, hier kann ich eh nicht telefonieren.
Und dann erzählen mir Freunde, wie sie irgendwo in Tansania oder Kolumbien unterwegs in freier Natur waren – und mit ihrem Smartphone wunderbar und störungsfrei telefonierten.
Entwicklungsland Deutschland
Wir, unsere Politiker, haben die Zukunft verschlafen. Sie reden von ihren tollen Digitalisierungsmaßnahmen, und wenn dann Abiprüfung in NRW ist, gelingt es morgens nicht, die Prüfungsaufgaben vom Ministerium auszudrucken. Und dann verschiebt man den Prüftermin. Und nochmal, wir reden von Deutschland im Jahr 2023…
Der Mobilfunkgigant Vodafone hat in einem internen Papier jetzt aufgeschrieben, dass der zügige Ausbau der Mobilfunknetze in Deutschland ohne Beteiligung chinesischer Unternehmen wie Huawei nicht organisiert werden könne. Doch genau davor warnt die EU.
+++Wir brauchen Ihre Unterstützung+++Spenden Sie auf PayPal @TheGermanz für freien und unabhängigen Journalismus+++
Vor Abhängigkeiten von globalen Spielern, denen man nicht trauen darf. Wir Deutschen kennen das noch von Russland und der Erdgasversorgung.
By the Way: In diesen Tagen wird ja immer von der AfD als „Putins Partei“ in Deutschland gesprochen. Wann beginnt eigentlich die Aufarbeitung der SPD-Verstrickungen bei den Erdgas-Plänen Russlands für Deutschland? Wer hat da mitgemacht? Warum ist Frau Schwesig immer noch Ministerpräsidentin? Und wo ist da überall Geld an wen und von wo geflossen. Das ist alles sehr spannend, aber niemand scheint das zu interessieren im parlamentarischen Berliner Betrieb…
Sie wissen, ich halte die Ergebnisse der Globalisierung im wirtschaftlichen Bereich für mehrheitlich positiv für alle Beteiligten. Aber eben nur im wirtschaftlichen Bereich. Deutschland profitiert vom weltweiten Handel mehr als die meisten Länder auf diesem Planeten. Aber es sollte sich auch auf wirtschaftliche Zusammenarbeit beschränken. Nicht um weltweite Impfkampagnen, nicht um Zwangsabtreibungen und all das, was die vermeintlichen Gestalter der Neuen Welt sich so vorstellen mit ihrem „Great Reset“.
Internationale Zusammenarbeit, globaler Freihandel oder gemeinsame Verteidigung – unbedingt. Ideologische Umformung und Abhängigkeit von Unrechtsstaaten – das darf nie wieder geschehen.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Klaus Kelle